Es war einmal
… ein kleiner Schmetterling namens „Admiral“. Er lebte den ganzen Sommer mit vielen anderen Schmetterlingen im Garten der „Tuchs“. Seit einigen Tagen aber, ist es nachts kalt draußen und so versuchte er sich tagsüber in der Herbstsonne auf zu wärmen.
Und immer wenn er hungrig war, naschte er von den süßen Früchten ….
Der Sommer ging viel zu schnell vorbei….
Kochen mit Lavendel 23. August 2017
Zum Kurs kamen 10 Teilnehmer. Eine kam etwas zu spät… Alle mit sehr guter Laune und gut motiviert. Gemeinsam kochten wir 8 verschiedene Rezepte die alle samt mega lecker waren. Hier muss ich auch mal Danke sagen. 🙂 Die liebe Angelika schreibt immer die Rezepteliste für mich wenn sie da ist….
Es war ein toller Abend mit Euch. DANKE! Einige seh ich ja schon in zwei 2 Wochen wieder. Ich freu mich drauf 🙂
LG Kräuterhexchen Silvia
P.S. Wer noch Fotos von Euch hat, kann sie mir per Mail (zu finden im Impressum) schicken 🙂
Macarons – 15 August 2017
Hurra das Herbstsemester hat begonnen 🙂 . Bei 30 Grad kann nicht jeder Macarons machen, wir aber schon. 7 Teilnehmer produzierten insgesamt 5 verschiedene Sorten a zwischen 35 und 40 Stück.
Die Stimmung war toll und alle waren mega fleißig. So hatten wir auch ein bisschen Zeit zu quatschen vorallem übers ESSEN 🙂
Tolle Schürze, passend zum Kurs 🙂
Sehen die nicht toll aus? Ich bin STOLZ auf Euch 🙂 und nicht vergessen….
NICHT AUFGEBEN – Übung macht den Meister!
Freu mich Euch bald wieder zu sehen.
LG Kräuterhexchen Silvia
P.S. Wer noch Fotos von Euch hat, kann sie mir per Mail (zu finden im Impressum) schicken 🙂
Wildobst ernten
In und um Leipzig herum gibt es jede Menge wilde Obstbäume und Sträucher die nur darauf warten beerntet zu werden. Folge dem Link http://www.leipzig-leben.de/obsternte-karte-fruchtbar/ und dort findest du eine Landkarte, auf der alle Standorte verzeichnet sind. Viel Spaß beim ernten und verarbeiten der Früchte.
Marmeladenrezepte
Es ist Sommer… und auch wenn das Wetter gerade nicht so toll ist, es gibt jede Menge leckere Früchte die verarbeitet werden wollen. Heute habe ich für Euch zwei Marmeladenrezepte die schnell und einfach zu zubereiten sind. Diesmal bekommt ihr sie auch nicht einfach nur dahin geschrieben, sondern als sogenannte Sketchnote- Rezepte 🙂
Viel Spaß beim nachkochen und genießen!
LG Kräuterhexchen Silvia
Semesterprogramm Herbst/Winter 2017
Infos zum buchen und bezahlen der Kurse finden Sie hier:
Das gesamte Programm ist jetzt online unter www.vhs-leipzig.de im Internet. Einige Tage später gibt es das VHS- Kursbuch an allen öffentlichen Orten.
Q33102E Kräuterwanderung am Auensee
Manche Kräuter und Heilpflanzen wachsen vor unserer Haustür und wir gehen achtlos an ihnen vorbei. Manche finden wir als sogenannte „Unkräuter“ in unserem Garten wieder, aber wir reißen sie achtlos heraus. Kommen Sie mit auf Entdeckungstour durch die Natur und lernen Sie Heilpflanzen und Wildkräuter kennen. Ihre Erkennungsmerkmale, Inhaltsstoffe und Wirkungen, die Nutzung in der Volksheilkunde und Küche und vieles mehr sind Inhalt des Kurses. Durch Sehen, Fühlen, Riechen und Schmecken werden wir erkennen wie vielfältig Heilpflanzen und Wildkräuter sind.
Treffpunkt: Auensee, Holzbrücke (Linien 10, 11, 11 E bis Haltestelle Wahren, über „Linkelstraße“ und am „Hirtenhaus“ bis zur Holzbrücke)
Sa., 14:00 – 16:15 Uhr, 09.09. 1x, 3 UE, 8 EUR Außer Haus
Q33300E Ein Sommermenü vom Grill
Der Sommer – die schönste Zeit des Jahres. Was ist schöner als eine Party mit kulinarischen Genüssen vom Grill? Die Grillküche ist sehr vielseitig und vielfältig. Von Gemüse und Fisch bis Fleisch und Obst, verfeinert mit diversen Küchen- und Wildkräutern, ist für jeden feinen Gaumen etwas dabei. Dazu gibt es ein paar Beilagen und Getränke. Im Kurs probieren wir verschiedene Rezepte aus und genießen gemeinsam einen schönen Nachmittag. Dazu gibt es eine kleine Rezeptsammlung zum mit nach Hause nehmen.
Fr., 17:30 – 21:15 Uhr, 18.08. 1x, 5 UE, 29 EUR
Volkshochschule, Löhrstraße 3 – 7, Lehrküche
Q33302E Kochen mit Lavendel
Viele von Ihnen kennen den Lavendel. Der erste Gedanke ist meist: Urlaub in der Provence, der zweite: er hält Blattläuse von den Rosen fern und vielleicht der dritte Gedanke: er hilft gegen Motten im Kleiderschrank. Aber haben Sie schon mal mit Lavendel gekocht? Lavendel ist nicht nur eine Heilpflanze sondern verfeinert mit seinem tollen Aroma viele Speisen. Von süß bis herzhaft ist alles dabei. Trauen Sie sich, mit mir gemeinsam verschiedene Rezepte aus zu probieren und diese dann auch zu verkosten.
Mi., 18:00 – 21:00 Uhr, 23.08. 1x, 4 UE, 25 EUR
Volkshochschule, Löhrstraße 3 – 7, Lehrküche
Q33306E Herzhaftes eingemachtes und selbst gemachtes NEU
Nahezu alles kann man fertig kaufen. Aber was ist da drin? Schmeckt das dann auch? Selbstgemachtes schmeckt nicht nur besser, sondern man weiß auch genau was drin ist. Mit relativ wenig Aufwand kann man auf Vorrat oder zum sofort Verzehr z.B. Würzsoßen, Suppenwürze, Würzöle, Pestos, Chutneys, Gewürzmischungen, Eingelegtes und vieles mehr herstellen. Im Kurs werden wir verschiedenes ausprobieren, einen Teil sofort verkosten und der andere Teil darf mit nach Hause genommen werden. Die Rezepte des Abends gibt es ebenfalls zum mitnehmen.
Mi., 18:00 – 21:00 Uhr, 06.09. 1x, 4 UE, 27 EUR
Volkshochschule, Löhrstraße 3 – 7, Lehrküche
Q33310E Alles Käse, oder was? – Käse selbst gemacht!
Käse selbst herstellen ist gar nicht so schwer, wie man es sich vorstellt. Mit einfachen Hilfsmitteln, der richtigen Milch, ein paar anderen Zutaten und etwas Geduld stellen wir selbst einige Käsesorten her. Pur oder verfeinert mit Kräutern und Gewürzen ist selbstgemachter Käse ein Hochgenuss. Einen Teil davon werden wir im Kurs gleich verkosten. Sie bekommen einige Grundrezepte sowie Einkaufstipps, um auch zu Hause selbst Käse herstellen zu können.
Fr., 17:30 – 21:15 Uhr, 22.09. 1x, 5 UE, 29 EUR
Volkshochschule, Löhrstraße 3 – 7, Lehrküche
Q33316E Die tolle Knolle – Kochen mit Kartoffeln und Kräutern
Die Kartoffel zählt in Deutschland zu den Grundnahrungsmitteln. In der Küche ist sie ein wahres Allroundtalent. In Kombination mit Kräutern und verschiedenen Zubereitungsarten kommt immer eine schmackhafte Mahlzeit heraus. Dieser Kurs ist für Kochanfänger und experimentierfreudige Fortgeschrittene geeignet, denn Sie lernen viel Wissenswertes über die tolle Knolle, die Kräuter, die wir benutzen, und erlangen praktische Erfahrungen mit Ihnen. Wir kochen und genießen gemeinsam. Dazu gibt es ein Skript mit allen wichtigen Infos und Rezepten, mit denen Sie zu Hause experimentieren können.
Di., 18:00 – 21:00 Uhr, 17.10. 1x, 4 UE, 25 EUR
Volkshochschule, Löhrstraße 3 – 7, Lehrküche
Q33324E Geschenke mit Kräutern und Gewürzen
Oft wird man eingeladen und man sucht nach einem passenden Geschenk oder einem Mitbringsel. Etwas selbst gemachtes kommt da gerade recht. Mit relativ wenig Aufwand kann man ausgefallene Geschenke, deren wichtigste Zutaten Kräuter und Gewürze sind, zaubern. Im Kurs werden wir verschiedenes ausprobieren (z.B. Bonbons, Liköre, Teemischungen, Sirup u.v.m.) zum mit nach Hause nehmen. Lassen Sie sich überraschen wie einfach es ist. Auch gibt es noch ein paar Seiten mit Ideen und Rezepten.
Sa., 13:30 – 16:30 Uhr, 28.10. 1x, 4 UE, 25 EUR
Volkshochschule, Löhrstraße 3 – 7, Lehrküche
Q33330E Köstliche Brotaufstriche mit selbst gemachten Brot und Brötchen
Aus wenigen Zutaten und den richtigen Gewürzen und Kräutern (Küchenkräuter und Wildkräuter) stellen wir in kurzer Zeit leckere Brotaufstriche her. Von herzhaft bis süß ist für jeden Geschmack etwas dabei. Außerdem stellen wir uns selbst Butter her, die dann mit verschiedenen Zutaten verfeinert wird. Damit wir gemeinsam die leckeren Aufstriche auch verkosten können, backen wir dazu passend Brot und Brötchen aus unterschiedlichen Mehlsorten. Dazu gibt’s ein Script mit den wichtigsten Infos, den Rezepten des Abends und einige mehr zum Experimentieren zu Hause.
Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse mit.
Di., 17:30 – 21:15 Uhr, 07.11. 1x, 5 UE, 28 EUR
Volkshochschule, Löhrstraße 3 – 7, Lehrküche
Q33354E Wintergemüse – Kohl und Co
Wintergemüse ist voller Kraft und Wärme. Gerade im Winter sollten wir darauf achten, genügend Vitamine und Mineralien zu uns zu nehmen. Was ist da besser als Wintergemüse? Mit den richtigen Gewürzen und Kräutern bereiten wir schmackhafte Gerichte (mit und ohne Fleisch) zu, die sie begeistern werden. Dazu erhalten sie ein kleines Rezeptheft.
Mi., 18:00 – 21:00 Uhr, 17.01. 1x, 4 UE, 25 EUR
Volkshochschule, Löhrstraße 3 – 7, Lehrküche
Q33356E Alles Käse, oder was? – Käse selbst gemacht!
Käse selbst herstellen ist gar nicht so schwer, wie man es sich vorstellt. Mit einfachen Hilfsmitteln, der richtigen Milch, ein paar anderen Zutaten und etwas Geduld stellen wir selbst einige Käsesorten her. Pur oder verfeinert mit Kräutern und Gewürzen ist selbstgemachter Käse ein Hochgenuss. Einen Teil davon werden wir im Kurs gleich verkosten. Sie bekommen einige Grundrezepte sowie Einkaufstipps, um auch zu Hause selbst Käse herstellen zu können.
Fr., 17:30 – 21:15 Uhr, 19.01. 1x, 5 UE, 29 EUR
Volkshochschule, Löhrstraße 3 – 7, Lehrküche
Q33502E Macarons – So bunt, so schön, so französisch!
Dieses Trendgebäck aus Frankreich ist klein, süß, bunt und sehr vielfältig. Lassen Sie sich entführen in die kunterbunte phantasievolle Geschmackswelt und ergründen Sie die Geheimnisse der Macarons. Sie erlernen im Kurs die fachgerechte Herstellung der bunten Baisermasse und der verschiedenen Füllungen. Dazu gibt’s ein Script mit den Rezepten sowie Tipps und Tricks damit das Gebäck auch zu Hause gelingt. Selbstverständlich können die hergestellten „süßen Verführungen“ mit nach Hause genommen werden.
Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse mit.
Di., 17:30 – 21:15 Uhr, 15.08. 1x, 5 UE, 33 EUR
Volkshochschule, Löhrstraße 3 – 7, Lehrküche
Q33512E Backen mit Kräutern
Man muss kein Meister sein, um mit Kräutern zu backen. Unter Berücksichtigung von einigen Grundregeln ist es ganz einfach die Freude am Backen zu entdecken. Herzhafte Brote und Brötchen, mit Kräutern verfeinerte süße und herzhafte Muffins, Gemüse -Tartes, Quiche in verschiedenen Varianten oder gefüllte Strudel und Teigtaschen sind einige Ideen. Mit den von mir zusammen gestellten Rezepten (vegetarisch und mit Fleisch / Fisch) wird es eine Reise durch die Welt der Kräuter mit Genuss.
Mi., 18:00 – 21:00 Uhr, 25.10. 1x, 4 UE, 25 EUR
Volkshochschule, Löhrstraße 3 – 7, Lehrküche
Q33516E Pralinen mit Gewürzen und Kräutern
Schokolade, ob weiß oder dunkel, kann süchtig machen. Obwohl ihr fast jeder verfallen ist, sollte Schokolade etwas Besonderes sein. Pralinen gefüllt oder ungefüllt, aber immer mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, sind eine besondere Leckerei, der kaum jemand widerstehen kann. In diesem Kurs stellen wir selbst Pralinen mit der gewissen Würze her. Ob Vanille, Minze oder auch Chili – fast alles ist möglich. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt und den Möglichkeiten und verwöhnen Sie Ihre Sinne mit ausgefallenen Pralinenkreationen.
Bitte bringen sie zum Kurs einen Behälter mit, sodass die fertigen Pralinen mit nach Hause genommen werden können.
Sa., 10:30 – 14:15 Uhr, 09.12. 1x, 5 UE, 29 EUR
Volkshochschule, Löhrstraße 3 – 7, Lehrküche
Q33520E Macarons – So bunt, so schön, so französisch!
Dieses Trendgebäck aus Frankreich ist klein, süß, bunt und sehr vielfältig. Lassen Sie sich entführen in die kunterbunte phantasievolle Geschmackswelt und ergründen Sie die Geheimnisse der Macarons. Sie erlernen im Kurs die fachgerechte Herstellung der bunten Baisermasse und der verschiedenen Füllungen. Dazu gibt’s ein Script mit den Rezepten sowie Tipps und Tricks damit das Gebäck auch zu Hause gelingt. Selbstverständlich können die hergestellten „süßen Verführungen“ mit nach Hause genommen werden.
Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse mit.
Fr., 17:30 – 21:15 Uhr, 15.12. 1x, 5 UE, 33 EUR
Volkshochschule, Löhrstraße 3 – 7, Lehrküche
Q33522E Pralinen mit Gewürzen und Kräutern
Schokolade, ob weiß oder dunkel, kann süchtig machen. Obwohl ihr fast jeder verfallen ist, sollte Schokolade etwas Besonderes sein. Pralinen gefüllt oder ungefüllt, aber immer mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, sind eine besondere Leckerei, der kaum jemand widerstehen kann. In diesem Kurs stellen wir selbst Pralinen mit der gewissen Würze her. Ob Vanille, Minze oder auch Chili – fast alles ist möglich. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt und den Möglichkeiten und verwöhnen Sie Ihre Sinne mit ausgefallenen Pralinenkreationen.
Bitte bringen sie zum Kurs einen Behälter mit, sodass die fertigen Pralinen mit nach Hause genommen werden können.
Mo., 17:30 – 21:15 Uhr, 18.12. 1x, 5 UE, 29 EUR
Volkshochschule, Löhrstraße 3 – 7, Lehrküche
Q33526E Macarons – So bunt, so schön, so französisch!
Dieses Trendgebäck aus Frankreich ist klein, süß, bunt und sehr vielfältig. Lassen Sie sich entführen in die kunterbunte phantasievolle Geschmackswelt und ergründen Sie die Geheimnisse der Macarons. Sie erlernen im Kurs die fachgerechte Herstellung der bunten Baisermasse und der verschiedenen Füllungen. Dazu gibt’s ein Script mit den Rezepten sowie Tipps und Tricks damit das Gebäck auch zu Hause gelingt. Selbstverständlich können die hergestellten „süßen Verführungen“ mit nach Hause genommen werden.
Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse mit.
Mi., 17:30 – 21:15 Uhr, 07.02. 1x, 5 UE, 33 EUR
Volkshochschule, Löhrstraße 3 – 7, Lehrküche


















































