Wildkräuterkochkurs und Hexenküche – Praxiskurs
Am Wochenende10.06 und 11.06. fanden zwei Kurse statt. Dazwischen war ich noch zum Citykonzert im Haus Auensee. Danach brauchte ich erst mal ein bisschen Schlaf und Erholung :). Werd halt auch nicht jünger….
Bei beiden Kursen trafen wir uns am Auensee und sammelten die Wildkräuter die wir anschließend verarbeitet haben.
Löwenzahn und CO
Es gab Brennnesselkäse – Aufstrich, Gurkensalat mit Giersch und Senfdressing, Kartoffelsalat mit Eiern, Sauerampfer und Giersch – dazu noch ein paar leckere Wildkräuterblüten, grüner Spargel mit Kräutersahne und als Nachtisch ein Holunderblütenquark mit frischen Erdbeeren. Achja ein Hollerblütenlikör gabs auch noch dazu 🙂
Weil es so wunderbares Wetter war, haben wir dann im freien gegessen. Alles war sehr lecker. War ein toller Nachmittag mit Euch. DANKE !!!
Hexenküche Praxiskurs
Hier haben wir vier verschiedene Natürheilmittel gemacht. Hustensirup mit Spitzwegerich und Thymian, Hollunderblütenwein, Scharfgabensalbe und Honig Salbei Bonbons. Außerdem gab es noch Brennnesselkäse – Aufstrich und Hollerblütenlikör quasi als Belohnung.
Die Bonbons haben es leider nicht geschafft fest zu werden, denen war es einfach zu warm draußen. Auch hab ich nur 2 Fotos gemacht, sorry…
Es war auch mit Euch ein schöner Kurs. DANKE !!!
Hoffe sehe auch bald alle mal wieder.
LG Kräuterhexchen Silvia
Wildes ist essbar und Rezept Brennnesselkäse
Am 6. Juni 2017 fand der Vortrag „Wildes ist essbar“ im Haus der Demokratie statt. Dafür sammelte ich nicht nur im Vorfeld einige Wildkräuter als Anschauungsmaterial, sondern machte auch zwei Aufstriche für die Verkostung.
Der Vortrag kam gut an. Die Teilnehmer waren sehr interesiert und gut drauf. 🙂
Als Aufstriche gab es eine Kräuterbutter mit Wildkräuterblüten (Löwenzahn, Gänseblümchen, Rotkleeblüten und Gierschblüten). Der zweite Aufstrich war ein Brennnesselkäse…. dieses Rezept verrat ich Euch 🙂
Brennnesselkäse
200g Briekäse oder Camembert (Weichkäse), 100g Frischkäse pur, 1größe Hand voll Brennnesselspitzen, etwas Giersch, 2 TL Bärlauchpaste (alternativ eine halbe durchgepresste Knoblauchzehe), Salz, Pfeffer, etwas Zitronensaft
Brennnesseln mit kochendem Wasser überbrühen damit die Brennhaare zerstört werden. Abkühlen lassen, gut ausdrücken und klein schneiden. Den Weichkäse in kleine Würfel schneiden und in einer Schüssel mit dem Frischkäse gut vermischen. Giersch waschen und fein schneiden. Brennnesseln, Giersch, Bärlauchpaste (oder Knoblauchzehe) untermischen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
Geburtstagsparty im NBZ
Am Freitag fand im Inklusivem Nachbarschaftszentrum am Lindenauer Markt die Party zum 1. Geburtstag statt. Wir sind der Einladung gefolgt und es erwartete uns alte Bekannte und Freunde und auch viele neue Menschen. Ein buntes Programm für alle und lecker Essen gab es auch. Hier ein paar Bilder davon….
Wenn ihr Zeit habt könnt ihr gern mal dort vorbei schauen. Es ist immer etwas los von 12 Uhr – 19 Uhr von Montag bis Freitag.
Quer durch die Vielfalt der Kräuter und Gewürze
Auf diesen Kurs am 29. Mai hab ich mich richtig gefreut. Es kamem 8 fleißige und sehr motivierte Teilnehmer und wir kochten gemeinsam 6 super leckere Gerichte.
Süßkartoffel Wegdes mit Mango – Guacamole
Roter Linsentopf mit Curry Tomaten Spinat
Asiatische Udon Nudelpfanne mit Garnelen und Sesam – die Udon Nudeln haben wir selbst gemacht.
Gemüsetaler mit Frühlingskräuterquark
Spargelsalat mit Basilikum Vinaigrette
Matcha Quark mit Weißwein Himbeersoße
hm ein Teller voller leckerer Gerichte
die fleißigen Teilnehmer…. zu sehen sind nur 6 davon weil 2 nicht mit auf das Foto wollten.
alles auf gefuttert 🙂
Es war ein richtig schöner Abend. Hat viel Spaß gemacht mit Euch zu kochen. Hoffe wir sehen uns bald wieder.
LG Kräuterhexchen Silvia
Chillen ….
Die liebe Rosa hat es sich auf Balkonia bequem gemacht. Sie genießt das schöne Wetter und die Aussicht….































