Pralinen 19.12.2015
Man nehme motivierte und arbeitswillige Teilnehmer und 12 Pralinenrezepte – dann wird es ein ganz lustiger und erfolgreicher Abend. Ihr ward super fleißig und könnt auf Eure Ergebnisse stolz sein 🙂
Am Ende wurden alle Pralinen bestaunt – die ein oder andere auch schon vernascht und dann verpackt um sie mit nach Hause zu nehmen.
Denkt dran – nicht alle auf einmal vernaschen 🙂 – sonst gibt es Bauchweh
Ich freu mich Euch bald wieder zu sehen …..
VG Kräuterhexchen Silvia
Macarons – So bunt, so schön, so französisch
Dieser Kurs fand erstmahlig statt und ich freute mich viele alte bekannte Gesichter wieder zu sehen. Wir machten insgesamt 4 verschiedene Macronssorten in jeweils der doppelten Menge.
Schoko – Vanille Macarons
Lavendel Macarons
Schoko – Minz Macarons
Rosen – Macarons
Es hat wie immer ganz viel Spaß gemacht. Danke!!!!
LG Kräuterhexchen Silvia
Semesterprogramm Frühjahr/ Sommer 2016
Infos zum buchen und bezahlen der Kurse finden Sie hier:
Das gesamte Programm erscheint ab 06. Januar 2016 unter www.vhs-leipzig.de im Internet. Ab 11. Januar gibt es das VHS- Kursbuch an allen öffentlichen Orten.
N 33 100 E Kräuter für die Frühjahrskur
Nach dem langen Winter, will jeder frisch und munter in den Frühling starten. Mit Heilpflanzen und Wildkräutern können wir unseren Körper entschlacken und entwässern, ihm zu neuen Kräften verhelfen und unsere Leistungsfähigkeit steigern. Sie lernen die einzelnen Kräuter kennen, ihre Inhaltsstoffe und Wirkungen auf unseren Körper, sowie die Verwendung und Zubereitung mit Rezepturen. Im Kurs stellen wir verschiedene Presssäfte her und verkosten diverse andere Kleinigkeiten.
Für Sachkosten ist 3 Euro an die Kursleiterin zu entrichten.
21.3., Mo., 18 – 20.30 Uhr / 3 Ustd. 10 EUR
Volkshochschule, Löhrstraße 3 – 7 Silvia Tuch, Ernährungsberaterin (SfG), Landschaftsgärtnerin
N 33 102 E Bärlauch – Praxiskurs Knoblauch des Waldes
Geht man im April und Mai durch die Auenwälder, strömt einem der Duft des Bärlauchs in die Nase. Bärlauch ist ein beliebtes, gesundes und schmackhaftes Wildkraut. Es kann vielseitig in der Küche verwendet werden, wird aber auch in der Naturheilkunde eingesetzt. Zusammen werden wir den Bärlauch am Auensee sammeln (siehe Treffpunkt) und dabei den Bärlauch von allen Seiten betrachten. Anschließend werden wir in der Gartenanlage „Wahren 1901“, Stammerstrasse 13 den Bärlauch zu verschiedenen Köstlichkeiten verarbeiten und diese probieren. Außerdem erhalten Sie eine kleine Rezeptsammlung und wichtige Informationen rund um den Bärlauch.
Treffpunkt: Auensee über „Linkelstrasse“ und „Am Hirtenhaus“ bis zur Holzbrücke.
Bitte 5 Euro für Material und Skript mitbringen
2.4., Sa., 14 – 17 Uhr / 4 Ustd. 13 EUR
Außer Haus Silvia Tuch, Ernährungsberaterin (SfG), Landschaftsgärtnerin
N 33 112 E Löwenzahn & Co – Wildkräuterküche
Wer von uns hat nicht in seiner Kindheit die kleinen Schirmchen des Löwenzahns fliegen lassen, oder mit Gänseblümchenblüten „Er liebt mich, er liebt mich nicht“ gespielt? Im Laufe des Jahres hält die Natur viele gesunde und schmackhafte Wildkräuter und Früchte bereit. Wir müssen sie nur suchen, erkennen und verarbeiten. Auf einer Wanderung am Auensee sammeln wir die Wildkräuter. Anschließend verarbeiten wir sie zu einem köstlichen Mahl. Sie erfahren Wissenswertes über die Wildkräuter und bekommen interessante Rezepte, mit denen Sie nach Herzenslust experimentieren können.
Treffpunkt: Auensee über „Linkelstraße“ und „Am Hirtenhaus“ bis zur Holzbrücke.
Bitte 5 Euro für Material und Skript mitbringen.
4.6., Sa., 14 – 17 Uhr / 4 Ustd. 13 EUR
Außer Haus Silvia Tuch, Ernährungsberaterin (SfG), Landschaftsgärtnerin
N 33 114 E Hexenküche – Praxiskurs
Theorie gut und schön, aber nur durch die Praxis können wir unser Wissen vertiefen und erweitern. Willkommen sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Grundkurs und andere Interessierte. Themen des Kurses sind das Sammeln von Heilpflanzen am Auensee, das Herstellen von Salbe, Kräuterwein und Kräuterlikör, die Verarbeitung von Wildkräutern sowie das Erkennen von getrockneten Pflanzenteilen. Der Kurs findet in der Gartenanlage „Wahren 1901“ Stammerstrasse 13 statt. Der Kurs findet auch bei Regenwetter statt!
Treffpunkt: Auensee über „Linkelstrasse“ und „Am Hirtenhaus“ bis zur Holzbrücke.
Bitte ein Glas (ca. 200 ml) und 5 Euro für Material mitbringen.
11.6., Sa., 14 – 17 Uhr / 4 Ustd. 13 EUR
Außer Haus Silvia Tuch, Ernährungsberaterin (SfG), Landschaftsgärtnerin
N 33 116 E Minze und Melisse sind für jeden Menschen gut
Minze und Melisse, diese beiden Kräuter hat fast jeder in seinem Garten oder in einem Topf auf dem Balkon. In diesem Kurs werden Sie die beiden Kräuter näher kennenlernen. Nicht nur ihr Aussehen, ihre Inhaltsstoffe und Wirkungen in der Naturheilkunde, sondern auch ihre Verwendung in der Küche. Sie werden staunen, wie vielfältig diese beiden Kräuter sind. Im Kurs stellen wir ein Naturheilmittel her und bereiten uns einige Köstlichkeiten zum Probieren zu. Dazu gibt es ein Skript mit ausführlichen Informationen und Rezepturen.
Bitte 2 Gläser ca. 200 ml mitbringen.
24.6., Fr., 18 – 21 Uhr / 4 Ustd. 19 EUR
Volkshochschule, Löhrstraße 3 – 7, Lehrküche Silvia Tuch, Ernährungsberaterin (SfG), Landschaftsgärtnerin
N 33 118 E Kräuterwanderung im Wildpark Leipzig
Manche Kräuter und Heilpflanzen wachsen vor unserer Haustür und wir gehen achtlos an ihnen vorbei! Manche finden wir als so genannte „Unkräuter“ in unserem Garten wieder, aber reißen sie achtlos heraus! Kommen Sie mit auf Entdeckungstour durch die Natur und lernen Sie Heilpflanzen und Wildkräuter kennen, ihre Erkennungsmerkmale, Inhaltsstoffe und Wirkungen, Nutzung in der Volksheilkunde und Küche und vieles mehr. Durch Sehen, Fühlen, Riechen und Schmecken werden wir erkennen wie vielfältig Heilpflanzen und Wildkräuter sind.
Treffpunkt: Eingang Wildpark
Bitte festes Schuhwerk anziehen. Der Kurs findet auch bei Regenwetter statt!
2.7., Sa., 14 – 16.15 Uhr / 3 Ustd. 7 EUR
Wildpark Silvia Tuch, Ernährungsberaterin (SfG), Landschaftsgärtnerin
N 33 302 E Alles Käse, oder was? – Käse selbst gemacht!
Käse selbst herstellen ist gar nicht so schwer, wie man es sich vorstellt. Mit einfachen Hilfsmitteln, der richtigen Milch, ein paar anderen Zutaten und etwas Geduld stellen wir selbst einige Käsesorten her. Pur oder verfeinert mit Kräutern und Gewürzen ist selbstgemachter Käse ein Hochgenuss. Einen Teil davon werden wir im Kurs gleich verkosten. Sie bekommen einige Grundrezepte sowie Einkaufstipps, um auch zu Hause selbst Käse herstellen zu können.
19.3., Sa., 13 – 16.45 Uhr / 5 Ustd. 26 EUR
Volkshochschule, Löhrstraße 3 – 7, Lehrküche Silvia Tuch, Ernährungsberaterin (SfG), Landschaftsgärtnerin
N 33 306 E Pralinen mit Gewürzen und Kräutern
Schokolade, ob weiß oder dunkel, kann süchtig machen. Obwohl ihr fast jeder verfallen ist, sollte Schokolade etwas Besonderes sein. Pralinen gefüllt oder ungefüllt, aber immer mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, sind eine besondere Leckerei, der kaum jemand widerstehen kann. In diesem Kurs stellen wir selbst Pralinen mit der gewissen Würze her. Ob Vanille, Minze oder auch Chili – fast alles ist möglich. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt und den Möglichkeiten und verwöhnen Sie Ihre Sinne mit ausgefallenen Pralinenkreationen.
Bitte bringen sie zum Kurs einen Behälter mit, sodass die fertigen Pralinen mit nach Hause genommen werden können.
23.3., Mi., 18 – 21 Uhr / 4 Ustd. 23 EUR
Volkshochschule, Löhrstraße 3 – 7, Lehrküche Silvia Tuch, Ernährungsberaterin (SfG), Landschaftsgärtnerin
N 33 320 E Sind sie ein Suppenkasper? Leichte Suppen für den Sommer
Suppe und Eintöpfe werden unterschätzt. In vergangenen Zeiten galten sie als Sattmacher und auch heute sind sie immer noch eine Bereicherung für jede Küche. Zu jeder Jahreszeit verspricht eine Suppe oder ein Eintopf ein kulinarischer Genuss zu sein. Rezepte aus Omas Zeiten und die moderne Suppenküche ergänzen sich dabei perfekt. Werden auch Sie ein Suppen- und Eintopfliebhaber!
28.4., Do., 18 – 21 Uhr / 4 Ustd. 22 EUR
Volkshochschule, Löhrstraße 3 – 7, Lehrküche Silvia Tuch, Ernährungsberaterin (SfG), Landschaftsgärtnerin
N 33 323 E Quer durch die Vielfalt von Kräutern und Gewürzen
Kräuter und Gewürze machen nicht nur jedes selbst gekochte Gericht zum kulinarischen Genuss, sondern sie bringen auch Abwechslung für den Gaumen und auf den Teller. Wir bereiten gemeinsam leckere Gerichte und Snacks zu wie z.B. Gemüsecurry mit roten Linsen, tolle Salatideen, verschiedene würzige und süße Aufstriche und Tapenaden, u.v.m. Lassen Sie sich einfach verführen und inspirieren von der Vielfalt der Kräuter und Gewürze. Alle Rezepte des Abends und ein paar mehr gibt’s natürlich auch zum mit nach Hause nehmen.
23.5., Mo., 18 – 21 Uhr / 4 Ustd. 23 EUR
Volkshochschule, Löhrstraße 3 – 7, Lehrküche Silvia Tuch, Ernährungsberaterin (SfG), Landschaftsgärtnerin
N 33 332 E Ein Sommermenü vom Grill
Der Sommer – die schönste Zeit des Jahres. Was ist schöner als eine Party mit kulinarischen Genüssen vom Grill? Die Grillküche ist sehr vielseitig und vielfältig. Von Gemüse und Fisch bis Fleisch und Obst, verfeinert mit diversen Küchen- und Wildkräutern, ist für jeden feinen Gaumen etwas dabei. Dazu gibt es ein paar Beilagen und Getränke. Im Kurs probieren wir verschiedene Rezepte aus und genießen gemeinsam einen schönen Nachmittag. Dazu gibt es eine kleine Rezeptsammlung zum mit nach Hause nehmen.
16.6., Do., 17.30 – 21.15 Uhr / 5 Ustd. 27 EUR
Volkshochschule, Löhrstraße 3 – 7, Lehrküche Silvia Tuch, Ernährungsberaterin (SfG), Landschaftsgärtnerin
N 33 426 E Macarons – So bunt, so schön, so französisch!
Dieses Trendgebäck aus Frankreich ist klein, süß, bunt und sehr vielfältig. Lassen Sie sich entführen in die kunterbunte phantasievolle Geschmackswelt und ergründen Sie die Geheimnisse der Macarons. Sie erlernen im Kurs die fachgerechte Herstellung der bunten Baisermasse und der verschiedenen Füllungen.
Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse mit.
5.4., Di., 17.30 – 21.15 Uhr / 5 Ustd. 25 EUR
Volkshochschule, Löhrstraße 3 – 7, Lehrküche Silvia Tuch, Ernährungsberaterin (SfG), Landschaftsgärtnerin
Erster Pralinenkurs Weihnachten 2015
Man nehme motivierte und arbeitswillige Teilnehmer, die schon ein paar Kurse bei mir besucht haben und 12 Pralinenrezepte – dann wird es ein ganz lustiger und erfolgreicher Abend. Ihr ward super fleißig und könnt auf Eure Ergebnisse stolz sein 🙂
Ein paar neue Rezepte waren auch dabei – was meine treuste Pralinenkurs- Teilnehmerin und inzwischen „Meisterin der Spritztüten“ sehr freute 🙂
Hier entstehen die Ananas – Chili Riegel die zu Kugeln wurden …
und sie bekamen eine Zartbitter – Schokohülle
… fertig dekoriert
hier wird die Aprikosen – Rosmarin Füllung gerade in die Hohlkugeln gespritzt…
fertige Aprikosen – Rosmarin Kugeln
Die Marzipan – Minzkugeln nehmen ein Schokoladenbad
fast fertig dekorierte Minz – Marzipankugeln
fertige Quittengelee – Schokopralinen
Pralinen mit Vanille und Zimt
links Gewürzkugeln – rechts Orangen Nusskugeln… beide warten auf ihr Schokoladenbad
fertige Orangen – Nusskugeln
Hier werden gerade alle Zutaten für die Marzipankartoffeln verknetet.
die fertigen Marzipankartoffeln
Das ist die Füllung für die Basilikum Pralinen
Damit wurde Vollmilchhohlkugeln gefüllt
Sie nahmen kein Schokoladenbad, sondern wurden mit ganz viel Liebe in Schokolade gewälzt 🙂
Das ist die Minzlikör Pralinenfüllung
eingefüllt in Zartbitter – Hohlkugeln
Fertige Minzlikör – Kugeln dekoriert mit Minz – Zucker und einem silberen Sternchen
fertige Eierlikör Kokoskugeln mit Lavendel
welche Füllung sich in diesen Pralinen versteckt weis ich leider nicht mehr… und von einer hab ich kein Foto gemacht 🙁
Am Ende wurden alle Pralinen bestaunt – die ein oder andere auch schon vernascht und dann verpackt um sie mit nach Hause zu nehmen.
Denkt dran – nicht alle auf einmal vernaschen 🙂 – sonst gibt es Bauchweh
Ich freu mich Euch bald wieder zu sehen …..
VG Kräuterhexchen Silvia
Pralinenproduktion 2015
Ihr wisst ja bald ist Weihnachten und vorher auch noch Nikolaus 🙂 . So verbrachte ich mal wieder einige Tage in der Küche und es entstanden 470 Pralinen macht gleich 13 verschiedene Sorten. Ich probierte auch ein paar neue Rezepte aus. Ein paar davon werden wir am 8. Dez. und am 19. Dez. in den Pralinenkursen der VHS zubereiten. Freut Euch schon mal 🙂
Alle Pralinen zusammen….
und hier im einzelnen…
von links nach rechts: Quittengelee – Schokopralinen, Aprikosen- Rosmarinmus – Pralinen, Orangen – Nusskugeln
von links nach rechts: Marzipan – Kartoffeln, Aprikosen – Kokosnuss Pralinen mit Matcha (das ist ein japanischer Tee)
Kokosschnee mit Batita und Schoko
vorn: Minzmarzipan in Zartbitterhülle oben: Zitronenkugeln
von links nach rechts: beschwipste Cranbeeries in Vanilleschokolade, Vanillekugeln
von links nach rechts: Aprikosenmarzipan in Zitronenhülle, beschwipste Pflaumen mit Marzipan und Zartbitterhülle
Eierlikör – Kokoskugeln
Bei dieser Menge wird es nicht bleiben 🙂
VG Kräuterhexchen Silvia
„Lasst Düfte sprechen“ 1. Dez. 2015
Dieser Kurs ist immer etwas ganz besonderes. In der Küche duftete es ganz wunderbar nach den unterschiedlichsten ätherischen Ölen. Es wurden Duftteelichter, Badesalz und Badepralinen hergestellt. Jeder durfte sich auch ein eigenes kleines Parfüm herstellen. Am Ende wurde alles noch hübsch verpackt und verziert.
Der Abend mit Euch hat sehr viel Spaß gemacht. Ich freu mich Euch bald wieder zu sehen.
LG Kräuterhexchen Silvia


































































































